Navigieren auf Burgerbibliothek Bern - Deutsch

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Grafische Sammlung und Fotoarchiv

Verkehr am Loebegge und Bubenbergplatz. Fotografie von Martin Hesse. Signatur: FN.G.A.243
Bild Legende:
Verkehr am Loebegge und Bubenbergplatz. Fotografie von Martin Hesse. Signatur: FN.G.A.243

280’000 Einheiten, 16.—21. Jahrhundert

Die Grafische Sammlung und das Fotoarchiv umfassen rund 280’000 Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien, darunter eine schweizweit bedeutende Sammlung von rund 150 Daguerreotypien (Foto auf Kupfer), Ambrotypien (Foto auf Glas) und Pannotypien (Foto auf Wachstuch).

Schloss Reichenbach mit Bühlikofen im Hintergrund. Signatur: Gr.A.1053
Bild Legende:
Schloss Reichenbach mit Bühlikofen im Hintergrund. Signatur: Gr.A.1053

Schwerpunkte von Grafischer Sammlung und Fotoarchiv sind die historische Topografie der Stadt Bern, ihre Umgebung und bernische Landsitze sowie Berner Porträts. Die grössten Einzelbestände bilden die Nachlässe der Fotografen Eugen Thierstein mit rund 121'000 Aufnahmen und Walter Neeser mit rund 30'000 Aufnahmen, Ansichtskarten sowie gut 11'000 Negative aus dem Fotoarchiv des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse.

Die Burgerbibliothek Bern besitzt zudem Nachlässe und Teilbestände von Künstlern, unter anderen Friedrich Walthard (1818—1870), Rudolf Münger (1862—1929), Ernst Kreidolf (1863—1956), Victor Surbek (1885—1975), Paul Boesch (1889—1969), Rudolf Mumprecht (1918—2019) und Daniel de Quervain (1937—2020).
Für die Benutzung der Sammlung ist eine Voranmeldung erwünscht.

Inhaltlich-topografische und sachliche Gliederung

Stadt Bern

Der Bestand enthält:

  • Topografische Ansichten seit dem 16. Jahrhundert mit Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert
  • Historische Stadtpläne
  • Architekturzeichnungen, unter anderem von Erasmus Ritter (1726—1805) und Albrecht von Stürler (1705—1748)
  • Fotografien, unter anderem von Friedrich Gerber (1797—1872), Carl Durheim (1810—1890), Hermann Völlger (1855—1930) sowie Moritz (tätig 1860—1894) und Emil Vollenweider (1849—1921)

Kanton Bern und übrige Schweiz

Der Bestand enthält:

  • Ansichten von patrizischen Landsitzen des Kantons Bern
  • Kulturhistorische Darstellungen und Fotografien (Brauchtum, Trachten, Bauernhäuser) des Kantons Bern
  • Topografische Ansichten aus der übrigen Schweiz
  • Karten und Pläne (Landkarten, Zehntpläne, Forstpläne, Baupläne)
  • Fotosammlungen, unter anderem von Albert Stumpf (1867—1951) und Jean Moeglé (1853—1938)

Ausland

Die Ansichten aus dem Ausland sind vor allem mit folgenden Namen verbunden:

  • Theodor Zeerleder (1820—1868), Zeichnungen und Aquarelle
  • Horace Edouard Davinet (1839—1922), Sammlung von Stereofotografien
  • Cécile (1855—1929) und Eduard (1849—1926) von Rodt, Fotosammlung

Sachthemen

Sämtliche Bildquellen werden nach Sachthemen erschlossen, auch wenn sie hauptsächlich topographische Ansichten zeigen. Dazu gehören: Berufsleben und Handwerk, Volkskunde mit Kunstgewerbe und Brauchtum, Wappen und Genealogie mit Stammbäumen, Gotthelf-Illustrationen, Pflanzen und Tiere und anderes mehr.

Weitere Informationen.

Online-Archivkatalog colored

ONLINE-ARCHIVKATALOG

Fusszeile