DE
|
FR
|
EN

Platters Sammlung

Platter war ein leidenschaftlicher Sammler, Kernstück seines bedeutenden Naturalien- und Raritätenkabinetts war die Sammlung getrockneter Pflanzen und botanischer Illustrationen. 

Zu Platters Sammlung

Felix Platter (1536-1614)

Der Basler Felix Platter war einer der führenden Ärzte und Naturwissenschaftler seiner Zeit.

Felix Platter (1536-1614)

Provenienz der Sammlung

Von Platters umfangreicher Pflanzensammlung sind heute noch acht Bände mit gepressten Pflanzen und Illustrationen und ein reiner Abbildungsband vorhanden. Diese Sammlung mit Belegen ab 1552 ist eines der ältesten erhaltenen Herbarien der Welt und wird heute in der Burgerbibliothek Bern aufbewahrt.

Zu Provenienz der Sammlung

Botanik zur Zeit Platters

Die Botanik erlebte im 16. Jahrhundert einen starken Aufschwung; es entstanden botanische Gärten und die Technik zur Herstellung von Herbarien wurde entwickelt. 

Zu Botanik zur Zeit Platters

Abbildungen in der Pflanzensammlung

Neben getrockneten Pflanzen sammelte Platter auch Pflanzenbilder, vorwiegend Holzschnitte aus Kräuterbüchern, aber auch Aquarelle von Malern aus dem Raum Basel und insbesondere kolorierte Federzeichnungen des Strassburgers Hans Weiditz (1495–1537). 

Zu Abbildungen in der Pflanzensammlung

Konservierung/Restaurierung

Die Erhaltung gebundener historischer Herbarien stellt eine besondere Herausforderung für Sammlungsverantwortliche und RestauratorInnen dar. Die Restaurierung und die sichere Aufbewahrung in der Burgerbibliothek Bern stellt die Erhaltung des Herbariums auch für die Zukunft sicher. 

Zu Konservierung/Restaurierung