DE
|
FR
|
EN

Private, Firmen und Vereine

Möchten Sie Ihr Privatarchiv, das Archiv Ihrer Familie, ein Firmen- oder Vereinsarchiv sicher aufbewahren lassen und der Öffentlichkeit zugänglich machen? Wir übernehmen gerne historisches und zeitgenössisches Archivgut, das zum Sammlungsprofil der Burgerbibliothek Bern passt. Neue Bestände werden in der Regel als Schenkung entgegengenommen.

Was ist das Sammlungsprofil der Burgerbibliothek?

Die Burgerbibliothek Bern übernimmt Unterlagen mit einem Bezug zur Burgergemeinde, zur Stadt und Region Bern. Bestände, die besser in ein anderes Archiv passen, vermitteln wir weiter. Übernommen wird historisches und zeitgenössisches Archivgut, seien es Akten, Handschriften wie Briefe und Tagebücher oder Bilddokumente wie Zeichnungen, Pläne, Druckgrafiken und Fotografien. Ob die Unterlagen in Papierform oder digital vorliegen, spielt keine Rolle. Die Übergabe an die Burgerbibliothek erfolgt grundsätzlich als Schenkung. Für Gegenstände sind wir nicht eingerichtet – bitte wenden Sie sich an ein Museum.

Wie läuft eine Übergabe ab?

Die Übergabe von Unterlagen geschieht in drei Schritten:

  1. Erstkontakt und Abklärung: In einer ersten persönlichen Kontaktaufnahme wird geklärt, ob die Unterlagen beziehungsweise welche Teile davon in das Sammlungsprofil der Burgerbibliothek Bern passen.
  2. Vertragliche Regelungen: In einem nächsten Schritt wird die Übergabe von Beständen vertraglich geregelt. Einerseits wird das Eigentum am Bestand sowie die Kostenübernahme für den Transport, die Erschliessungsarbeiten und allfällige konservatorische Massnahmen definiert. Anderseits werden die Benutzung sowie allfällige Einschränkungen und Schutzfristen geregelt.
  3. Übergabe: Nach Abschluss des Vertrags werden die Unterlagen in die Burgerbibliothek transportiert, als Beleg erhalten Sie einen Übergabebericht. 

Was geschieht nach der Übergabe?

Die übernommenen Bestände werden vom Team der Burgerbibliothek nach archivischen Erschliessungsstandards im Archivkatalog verzeichnet und der Öffentlichkeit im Lesesaal zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen werden während dieses Prozesses gereinigt, nötigenfalls konservatorisch bearbeitet, in für die Archivierung geeignete Mappen und Schachteln verpackt und anschliessend in klimatisierten Magazinen sicher aufbewahrt. 

Für Fragen im Zusammenhang mit der Archivierung Ihrer Unterlagen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.